Kontakt
Schienentherapie

Schienentherapie

Das menschliche Kausystem mit Zähnen, Kiefern, Kiefergelenken und Kaumuskulatur befindet sich normalerweise in einem harmonischen Gleichgewicht. Allerdings kann dieses Zusammenspiel durch bestimmte Veränderungen wie Zahnverlust, ungenauen Zahnersatz oder Stress beeinträchtigt werden.

IMG

Die Kiefergelenke erfahren folglich eine ständige Überbelastung, die mit negativen Folgen für den gesamten Organismus einhergeht. So kommt es zum Beispiel zu unklaren Gesichts- oder Kopfschmerzen sowie Verspannungen. Derartige Funktionsstörungen des Kausystems werden auch Craniomandibuläre Dysfunktion (kurz CMD) genannt.

Individuelle Behandlung der Funktionsstörung

Je nach Ursache der Erkrankung kommen verschiedene Behandlungsoptionen infrage. Beispielsweise kann es hilfreich sein, einen bestehenden Zahnersatz oder eine zu hohe Zahnfüllung zu korrigieren. Ebenso können spezielle Aufbissschienen (z. B. Entspannungs- oder Knirscherschienen) Abhilfe schaffen. Wir beraten Sie hierzu gern.

Weitere Schienenbehandlungen in unserer Praxis

Nach einer kieferorthopädischen Therapie ist es empfehlenswert, das erreichte Behandlungsergebnis zu sichern. In unserer Praxis bieten wir dafür die sogenannte Retentionsschiene. Zudem kann mit einem individuell angepasstem Sportmundschutz das Risiko von Zahn-, Mund- und Kieferverletzungen beim Sport deutlich verringert werden.

Mehr über Funktionsstörungen (CMD) erfahren Sie im Online-Ratgeber Zahn+.