Kontakt
Füllungstherapie

Füllungstherapie

Wird die harte Zahnsubstanz durch Karies angegriffen und entsteht dadurch eine Kavität (das sogenannte „Loch“ im Zahn), so kann der Zahn mit einer Füllung behandelt und dessen Funktion wieder hergestellt werden. Außerdem wird der Zahn vor weiteren Erkrankungen geschützt.

IMG

Komposite

Wir verwenden zahnfarbene und damit sehr unauffällige Füllungsmaterialien wie Komposite. Diese werden mittels Adhäsivmethode – einer Klebetechnik – in den Zahn eingebracht und schließlich mit einem Speziallicht gehärtet. Bei tieferen Kariesdefekten werden Komposite in mehreren Schichten eingefügt und jeweils mit Licht gehärtet. Komposite kommen im Front- sowie im Seitenzahnbereich zum Einsatz. Ihre Vorteile: Sie sind körperverträglich, stabil, vergleichsweise langlebig und farblich fast nicht von der umgebenden natürlichen Zahnsubstanz zu unterscheiden.

Kompomere

Kompomere sind Mischungen aus Kompositen und Glas-Ionomer-Zement. Sie sind gut körperverträglich, zahnfarben und nicht ganz so haltbar und abriebfest wie Komposite. Sie kommen im Seitenzahnbereich zum Einsatz.

Keramik-Inlays

Bei größeren Schädigungen verwendet man anstelle plastischer Füllungen u.a. Einlagefüllungen (Inlays). Starre Füllungen in Form von Inlays sind empfehlenswert, wenn bei Backenzähnen ein größerer Teil der Kaufläche in Mitleidenschaft gezogen wurde. Die Inlays werden individuell angefertigt und anschließend mit einer besonderen Klebetechnik in den Zahn eingefügt. Wir verwenden Keramikinlays. Ihre Vorteile: Sie sind zu 100 Prozent verträglich (biokompatibel) und lange haltbar, lassen sich exakt an den Zahn anpassen und sind nur von Experten vom echten Zahn zu unterscheiden.

Erfahren Sie im Online-Ratgeber Zahn+ mehr über Füllungen.