Zahnfleischentzündung, Parodontose Ennepetal
Parodontitis ist eine bakteriell bedingte Entzündung, die den Zahnhalteapparat angreift. Wird sie nicht rechtzeitig erkannt und behandelt, verlieren die Zähne daher nach und nach ihren festen Halt im Kiefer – bei Erwachsenen ist sie heute die Hauptursache für Zahnverlust und kann darüber hinaus die Allgemeingesundheit beeinträchtigen.
Die Parodontitisbehandlung hat in erster Linie das Ziel, akute Entzündungsprozesse zum Stillstand zu bringen. Da die Erkrankung jedoch chronisch verläuft und immer wieder aufflammen kann, muss eine engmaschige Nachsorge angeschlossen werden.
Schonende Behandlung mit Ultraschall
Als chronische Erkrankung kann die Parodontitis nicht vollständig geheilt, jedoch mit systematischen Zahnfleischtaschenreinigungen gestoppt werden. Hierbei werden harte und weiche Beläge sowie Bakterien auf den Oberflächen von Zahnhälsen bzw. -wurzeln entfernt und die Wurzeloberflächen geglättet. Für eine besonders effektive und sanfte Reinigung steht uns in unserer Praxis ein spezielles Ultraschallgerät zur Verfügung.
Mikrobiologische Analyse
In einigen Fällen kann es notwendig sein, die Entzündung mithilfe eines Antibiotikums zu behandeln. Hierzu entnehmen wir zunächst eine Sekretprobe aus entzündeten Zahnfleischtaschen, die im Labor mikrobiologisch untersucht wird. Auf diese Weise können wir die antibakteriellen Wirkstoffe gezielt auf die entzündungsauslösenden Bakterien abstimmen.
Im Ratgeber Zahn+ stehen Ihnen umfassende Informationen zum Thema Parodontitis zur Verfügung.